Das Getränk der Künstler und Literaten! Absinth „Absente“ Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert war Absinth in Frankreich populär. Literaten und Künstler wie Baudelaire und Van Gogh ließen sich von der „grünen Fee“ berauschen. 1915 verboten, wurde das Getränk erst rund 70 Jahre später wieder zugelassen. Und Absente war der erste legale Absinthlikör, der Thujon enthielt – jene Zutat, der hoch dosiert eine halluzinogene oder inspirierende Wirkung nachgesagt wird. Mit dabei: der klassische Absinthlöffel. Zwei Stück Würfelzucker auf ihm platzieren und sehr langsam kaltes Wasser über den Zucker ins Glas mit Absinth gießen. Genuss und kulinarische Kulturgeschichte in Einem! Art. Nr.: 1353390 (57 Euro / Liter). 0,7 l, 55% Vol., Löffel. 39,90 € Butterkekse „Zoo de la Flèche“ Das Tierdekor mit üppiger Vegetation in zarten Farben verweist auf die Partnerschaft zwischen der Biskuitfabrik La Sablésienne und dem Zoo von La Flèche, zwei unumgänglichen Orten in der Sarthe (Pays de la Loire). Diese aromatischen Butterkekse werden von Konditormeistern, unter Verwendung hochwertiger Zutaten, in der Werkstatt von La Sablésienne hergestellt – ganz ohne Konservierungsmittel, ohne Farbstoffe und ohne künstliche Aromen. Art. Nr.: 1353071 (63,60 Euro / kg). 250 g, Metalldose. 15,90 € Karamellkekse Petits Sablés Mit gesalzener Butter. Die Schwalbe, das Symbol für Freiheit und Glück, ziert diese bezaubernde Dose mit den köstlichsten Karamellkeksen. Art. Nr.: 1353063 (63,60 Euro / kg). 250 g, Metalldose. 15,90 € Das ganze Sortiment: www.feinschmecker.de/shop Telefon: (030) 4 69 06 20 | Fax: (030) 4 65 10 03
Laden...
Laden...
Laden...